Matjeshering — (vom holländ. maatje, Junge; »Jungfern hering«), s. Hering, S. 209 … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Matjeshering — (niederländ., »Jungfernhering«), s. Heringe … Kleines Konversations-Lexikon
Matjeshering — »junger, mild gesalzener Hering«: Das Wort wurde im 18. Jh. aus niederl. maatjesharing entlehnt, das umgebildet ist aus älterem maagdekens haering »Mädchenhering« (d. i. junger Hering ohne Rogen oder Milch). Zu niederl. maagdeke‹n› »Mädchen« vgl … Das Herkunftswörterbuch
Matjeshering — ganze Matjes, frisch aus dem Fass Matjes sind besonders milde Salzheringe, die durch Enzyme in einer Salzlake gereift sind. Der ursprüngliche Herstellungsprozess wurde bereits im Mittelalter in den Niederlanden entwickelt. Es werden Heringe… … Deutsch Wikipedia
Matjeshering — Mat|jes|he|ring [ matjəshe:rɪŋ], der; s, e: junger, mild gesalzener Hering: Matjeshering mit Pellkartoffeln. * * * Mạt|jes|he|ring 〈m. 1〉 gesalzener junger Hering; Sy Jungfernhering, Junghering [<mndrl. medykenshering „Mädchenhering“, d. h.… … Universal-Lexikon
Matjeshering — (niederlandisch, eigentlich Madchenhering ), gesalzener junger Hering (ohne Milch und Rogen) … Maritimes Wörterbuch
Matjeshering — Mạt·jes·he·ring der; ein gesalzener Hering … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Matjeshering — Mạt|jes|he|ring 〈m.; Gen.: s, Pl.: e〉 gesalzener junger Hering [Etym.: <mndrl. medykenshering »Mädchenhering (junger Hering ohne Rogen od. Milch)«] … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
Matjeshering — Mat|jes|he|ring der; s, e <aus niederl. maatjesharing, älter maagdekens haering, eigtl. »Mädchenhering«> junger, mild gesalzener Hering (ohne Milch od. Rogen) … Das große Fremdwörterbuch
Matjeshering — Mạt|jes|he|ring <niederländisch; deutsch> (junger Hering) … Die deutsche Rechtschreibung